|
Über 25 000 Wohnungslose in NRW - Frauen scheuen Notunterkünfte |
06.11.2017 |
|
21 Prozent aller Kinder leben über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage |
24.10.2017 |
|
330.000 Haushalten Strom abgeschaltet |
23.10.2017 |
|
23,7% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht |
18.10.2017 |
|
Geldvermögen der privaten Haushalte belief sich zum Ende des zweiten Quartals 2017 auf 5 723 Mrd € und stieg gegenüber dem ersten Quartal |
14.10.2017 |
|
815 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen |
11.10.2017 |
|
Vorstoß im Landtag: Schwarzfahrer – muss Strafe sein? |
11.10.2017 |
|
Einbruchszahlen in Düsseldorf gehen deutlich zurück |
10.10.2017 |
|
Stadt will Stellen für die Betreuung von Flüchtlingen reduzieren. Flüchtlingsunterkünfte jetzt für Obdachlose |
04.10.2017 |
|
Weltvermögen erreicht neuen Rekordwert |
28.09.2017 |
|
Kripo warnt vor Cannabis-Legalisierung. Zahl der schwerst Drogenabhängigen geht leicht zurück. |
19.09.2017 |
|
815 Millionen Menschen chronisch unterernährt |
16.09.2017 |
|
Preiserhöhung auf 38,- führt "Sozialticket" ad absurdum - Initiative für ein Sozialticket fordert freien Nahverkehr |
05.09.2017 |
|
Zahl der über 65-jährigen Empfänger von Grundsicherung in zehn Jahren um 44 Prozent gestiegen |
01.09.2017 |
|
Senioren fordern günstige Wohnungen. |
31.08.2017 |
|
Bündnis von DGB und Sozialverbänden fordert eine Reform der Hartz-IV-Sätze. |
31.08.2017 |
|
Verbände übergeben Unterschriften von Petition gegen Kinderarmut. Regelsätze müssen zum Leben reichen |
30.08.2017 |
|
Statistisches Bundesamt: 15,7% Arm |
30.08.2017 |
|
Verdi gegen Schließung der Methadon-Ambulanz |
30.08.2017 |
|
Immer weniger Sozialwohnungen |
29.08.2017 |
|
195 Milliardäre: BILANZ berechnet das Vermögen der 1.000 Wohlhabendsten |
26.08.2017 |
|
Hartz IV: Besserer Schutz vor Verlust der Wohnung |
23.08.2017 |
|
Städten droht Wohnungsnot. Pläne der Landesregierung gehen aus Sicht von Wissenschaftlern in die falsche Richtung |
17.08.2017 |
|
Pressemitteilung Sozialforum Dortmund: Preis des „VRR-Sozialtickets“ entfernt sich immer mehr von Bedarfslage |
16.08.2017 |
|
Mehr Sanktionen |
16.08.2017 |
|
7822 Flüchtlinge in städtischen Unterkünften |
16.08.2017 |
|
Zukunft des Sozialtickets ungewiss |
10.08.2017 |
|
attac Niederrhein: Offener Brief zur Preiserhöhung des sogenannten „Sozialtickets“ |
07.08.2017 |
|
Wsi: 2016 lag die Armutsquote für die Gesamtbevölkerung bei 15,8 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte höher als 2015 |
03.08.2017 |
|
Unseriöse Unternehmen in Sicherheitsbranche |
17.07.2017 |
|
5676 Milliarden Euro. Private Geldvermögen in Deutschland auf Rekordniveau |
15.07.2017 |
|
Armut bedeutet physisches und psychisches Leid, höhere Erkrankungsraten und eine signifikant geringere Lebenserwartung |
14.07.2017 |
|
Mit Arbeit arm |
06.07.2017 |
|
höhere Erbschaften. 11,2 Billionen Euro Netto-Vermögen |
06.07.2017 |
|
Eine Million Wohnungen fehlen in Deutschland |
06.07.2017 |
|
Studie: Risiko der Altersarmut steigt bis 2036 auf 20 Prozent (2015: 16 Prozent) |
26.06.2017 |
|
Aufstiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft werden immer weniger eingelöst |
21.06.2017 |
|
Vielen in der Region droht laut Verdi Altersarmut |
20.06.2017 |
|
Zahl der Reichen und Superreichen nimmt zu |
15.06.2017 |
|
Krankenkassen verbuchen Überschuss von 620 Millionen Euro |
09.06.2017 |
|
Mieten sind zu teuer in Düsseldorf |
08.06.2017 |
|
Zahl der Drogentoten in Europa steigt zum dritten Mal in Folge |
07.06.2017 |
|
Wieder mehr Drogentote in Deutschland |
07.06.2017 |
|
Klage gegen Alkoholverbot in der Duisburger City eingereicht |
24.05.2017 |
|
Kredite vom Jobcenter: Bedürftigkeit steigt |
22.05.2017 |
|
In der Duisburger City gilt ab sofort ein Alkoholverbot |
16.05.2017 |
|
Mehr Familien sind auf Wohnungssuche. 2000 neue Wohnungen mehr pro Jahr |
12.05.2017 |
|
Einbrüche, Diebstahl und Betrug gehen zurück - doch deutlich mehr Gewalt und so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie |
25.04.2017 |
|
Bericht verdeutlicht ein zunehmende Vermögensungleichheit in der deutschen Gesellschaft. Doch die Schlussfolgerungen aus dem Papier sehen unterschiedlich aus |
13.04.2017 |
|
EU-Kommission blickt kritisch auf die Armuts- und Ungleichheitsentwicklung in Deutschland |
10.04.2017 |