Erstmals sinken Mieten und Preise für Wohnungen |
29.01.2015 |
Düsseldorf. Neuer Vorstoß für ein Alkoholverbot |
26.01.2015 |
62.400 Düsseldorfer sind pleite |
24.01.2015 |
Düsseldorf. Deutlich weniger Schwarzfahrer in den Ausgehnächten |
21.01.2015 |
Deutsche besitzen mehr als fünf Billionen Euro |
19.01.2015 |
Ein Prozent der Menschheitbesitzt fast die Hälfte des globalen Reichtums |
19.01.2015 |
Berliner Sozialgericht kämpft mit Hartz-IV-Klagen. Jeder Zweite bekommt recht |
15.01.2015 |
Tafeln versorgen regelmäßig etwa 1,5 Millionen Menschen |
14.01.2015 |
Gewerkschaft: Aktionsprogramm gegen Familienarmut gefordert. In Düsseldorf leben immer noch 16 607 Kinder in Hartz-IV-Verhältnissen |
14.01.2015 |
2014 entstanden 246 neue Sozialwohnungen (Düsseldorf) |
13.01.2015 |
Rund 1450 Menschen erhalten jeden Tag Methadon, die meisten in sieben Arztpraxen. Das System ist umstritten. |
13.01.2015 |
Düsseldorf: Zahl der Drogentoten steigt auf 19. Deutlich weniger Rauschgifttote in NRW |
09.01.2015 |
Straßenraub hat in NRW in den vergangenen 20 Jahren zugenommen, Bankraub ging zurück |
02.01.2015 |
Zehn Jahre Hartz IV hat Kinderarmut in Deutschland deutlich verschärft. Zehn Jahre Hartz IV hat Kinderarmut in Deutschland deutlich verschärft |
01.01.2015 |
Caritas in NRW bekämpft Energiearmut |
01.01.2015 |
UDE: Ein kritischer Rückblick auf "Hartz IV" |
01.01.2015 |
Gewerkschaften: Neustart für Hartz IV |
31.12.2014 |
Neue Expertise zu Hartz IV: Paritätischer fordert 485 Euro Regelsatz |
29.12.2014 |
DGB: Zehn Jahre Hartz IV: Ziele verfehlt, großer Reformbedarf |
25.12.2014 |
NRW: Zahl der Raubüberfälle kaum gestiegen. Polizei kontrollierte gestern mehrere Innenstadt-Häuser (Dü.) |
22.12.2014 |
Wie ein Immobilien-Riese die Mieten höher schraubt |
22.12.2014 |
Reallöhne in Deutschland steigen wieder |
22.12.2014 |
Mieter fühlen sich geschröpft |
17.12.2014 |
Hartz IV gescheitert: Paritätischer zieht Bilanz und fordert durchgreifende Reformen |
17.12.2014 |
Prostitution - Gelsenkirchen wird zum Sperrbezirk |
17.12.2014 |
Jeder Fünfte in Deutschland von Armut betroffen |
16.12.2014 |
Initiativen verurteilen geplante Verteuerung des "Sozialtickets" |
16.12.2014 |
Erwerbslosenverein Tacheles fordert die Einführung einer bedarfsorientierten Haushaltsenergie pauschale ergänzend zum Regelsatz und eine Meldepflicht bei drohenden Energiesperren |
10.12.2014 |
Immer mehr Menschen fehlt Strom. Verzweifelt in der Kälte |
09.12.2014 |
Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland und OECD-Staaten wächst. Gegensteuern gefordert |
09.12.2014 |
8000 Mal im Jahr wird Strom abgestellt |
05.12.2014 |
Studie: Ausländer bringen Deutschland Milliarden |
27.11.2014 |
Armut trifft immer mehr ältere Menschen. Insgesamt 15,5% armutsgefährdet |
20.11.2014 |
Derzeit 1800 Flüchtlinge. Kurzfristig 350 neue Plätze |
19.11.2014 |
Hartz-IV-Sperre für Zuwanderer rechtens. "Beschäftigungswunder" bei Rumänen und Bulgaren |
12.11.2014 |
Forderungen des Initiativkreis Armut |
04.11.2014 |
Düsseldorfer Initiativen mahnen sozialpolitischen Handlungsbedarf an |
30.10.2014 |
13 Millionen Menschen in Deutschland armutsgefährdet |
28.10.2014 |
UNICEF: Mehr Kinderarmut durch Finanzkrise |
28.10.2014 |
Kein Geld fürs Alter - Blick in den Geldbeutel stimmt viele Deutsche optimistisch |
24.10.2014 |
Einkommens- und Vermögens- verteilung in Deutschland |
23.10.2014 |
Bei besonders marktnahen und marktfernen Arbeitsuchenden sieht knapp die Hälfte der Befragten eine Eingliederungsvereinbarung als wenig sinnvoll an |
23.10.2014 |
IMK: Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in Deutschland unterschätzt |
23.10.2014 |
Verkehrsverbund und Linkspartei in Leipzig fordern den fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr |
22.10.2014 |
Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung wird im kommenden Jahr kaum sinken |
16.10.2014 |
Studenten schlafen in Notunterkünften |
16.10.2014 |
Düsseldorf hat viele freie Wohnungen |
16.10.2014 |
Hartz IV: Wieder mehr Strafen |
15.10.2014 |
Welt-Hungerhilfe: Kein Grund zur Entwarnung |
14.10.2014 |
Reichtum schafft Reichtum. Ein Prozent der Weltbevölkerung verfügt über 44 Prozent der Werte |
14.10.2014 |