Initiative für ein Sozialticket in
Düsseldorf
Düsseldorf, 22.10.2009
Pressemitteilung
und Einladung
Kundgebung für ein
Sozialticket vor 1. Ratssitzung
Am 26.10.2009, 13.00 Uhr
vor dem Rathaus (Marktplatz)
Initiativen und Verbände
fordern vor der ersten Sitzung des neuen Rates die Einführung eines
Sozialtickets. Die Forderung von Altstadt-Armenküche, Arbeitsloseninitiative,
Diakonie, Erwerbslosenmittwochsfrühstück, fiftyfifty,
Katholischer Arbeitnehmerbewegung, Verdi, u.a. wird
vor dem Rathaus vom Kabarettisten Jens Neutag unterstützt.
Seit Monaten setzen sich
verschiedene Organisationen für ein Monatsticket für arme Menschen zu einem
angemessenen Preis ein. Dieser Preis soll an den Betrag für Fahrtkosten, der in
den monatlichen Hartz IV-Regelleistungen enthalten
ist, angelehnt sein. Deshalb wird vom neuen Rat gefordert, dem Dortmunder
Beispiel zu folgen und auch in Düsseldorf ein Sozialticket für 15 €
einzuführen.
Im Regelsatz von
Arbeitslosengeld II sind 11,49 € für Fahrkosten vorgesehen. Damit können
Hilfebezieher dreimal im Monat im Düsseldorfer Stadtgebiet fahren, beim dritten
Mal aber schon nicht mehr zurück.
Oliver Ongaro
(fiftyfifty): "Inhaber von Firmentickets und
städtische Angestellte bekommen vergünstigte Tickets. Ratsmitglieder fahren
kostenlos. Wie kann es sein, dass der städtische Mitarbeiter im Sozialamt ein
günstigeres Ticket bekommt als der Hilfebezieher vor seinem Schreibtisch?"
Bei Rückfragen stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung:
Julia von Lindern
(Straßenmagazin fiftyfifty): 0211 5471939, 0179
9208879
Holger Kirchhöfer
(Altstadt-Armenküche): 0211 8549324, 0163 2576235
www.sozialticket-duesseldorf.de