Die Mieten steigen weiter

Die Mieten steigen in Düsseldorf weiter. Neubauten, wie hier das Quartier Central an der Schinkelstraße, tragen auch dazu bei. Foto: Archiv Michaelis, Judith 16.5.14

Die Mieten steigen in Düsseldorf weiter. Neubauten, wie hier das Quartier Central an der Schinkelstraße, tragen auch dazu bei. Foto: Archiv

Düsseldorf. Wer in Düsseldorf zurzeit auf Wohnungssuche ist, muss im Schnitt mit 9,90 Euro Miete pro Quadratmeter rechnen. Das sind zwei Prozent mehr als im vergangenen Jahr. In seinem Mietbarometer hat das Immobilienportal „immowelt.de“ 14 Großstädte mit mehr als 500 000 Einwohnern verglichen.

Düsseldorf liegt danach im Vergleich der Städte im oberen preislichen Mittelfeld. Die höchsten Mieten hat München, wo im Schnitt 15,10 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden müssen. Am unteren Ende des Rankings liegt Leipzig, dort gibt es den Quadratmeter schon für 5,70 Euro.

http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/die-mieten-steigen-weiter-1.1638344

 

 

 

Mieten steigen auch bei billigen Wohnungen

Hohe Monatszahlungen sinken eher, so

eine Untersuchung vom Maklerbüro Aengevelt

Von Jo Achim Geschke nrz 22.5.14

Gerade bei bezahlbaren und preiswerten Wohnungen werden die Mieten in den kommenden Monaten steigen, während sie bei teuren Wohnungen eher sinken. Das ist das Fazit einer Umfrage des Maklerbüros Aengevelt bei 200 Experten der Immobilienwirtschaft. Investoren, die ihr Geld in Wohnimmobilien anlegen, interessieren sich inzwischen für Häuser in Stadtteilen, die bisher eher als uninteressant für Mietrenditen galten und als mittlere oder einfache Lagen gelten.

Die bundesweite Umfrage mit Schwerpunkt in NRW, so Thomas Glodek von Aengevelt, „lässt sich durchaus auf Düsseldorf übertragen.“ Zwar gebe es viele Genehmigungen für Neubauten, „aber gebaut werden eher Eigentumswohnungen und Einheiten im gehobenen Marktsegment und wenig in den einfachen Lagen“, erläutert Glodek. Zu den guten Lagen gehören für die Makler neben Oberkassel Stadtteile wie etwa Golzheim oder Teile der Innenstadt. Zu den mittleren Lagen zählen Stadtteile wie Bilk und Oberbilk. Aber da auch dort die Nachfrage und damit die Miete steigt, ziehen mehr Menschen in Viertel mit geringeren Mieten um. Dadurch steigen die Wohnungspreise auch in Vierteln mit lauten Straßen oder wenig Einkaufsmöglichkeiten, wie beispielsweise in Lierenfeld, Wersten-Südost oder Unterrath.

Noch akzeptierten auf Grund der knappen Wohnungsangebote die Mieter hohe Monatszahlungen, resümiert das Maklerbüro. Doch in den guten Lagen sei ein Trend zu geringeren Mieten laut der Umfrage deutlich zu spüren.

„Überproportionale Mietsteigerungen sind in einfachen Lagen bislang zwar selten, dennoch gelingt es Vermietern zunehmend höhere Mieten durchzusetzen.“ Mietern gelinge es immer seltener, „selbst bei deutlicher Verkleinerung der Wohnfläche ihre absolute Miete zu reduzieren“, so das Fazit der Untersuchung von „Aengevelt Research“ zum Wohninvestment-Index.

 

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duesseldorf/mieten-steigen-auch-bei-billigen-wohnungen-aimp-id9376298.html