"Problemhaus"-Anwohner nehmen Stadt Duisburg in die Pflicht

27.09.2013 | 22:18 Uhr

Etwa 45 Bürger sprachen am Freitagabend in Rheinhausen über die Zuwanderung der Roma in ihrem Stadtteil aber auch in ganz Duisburg.Foto: Lars Fröhlich

Duisburg. Kontrovers aber auch konstruktiv war die erneute Diskussionsrunde zum Duisburger Problemhaus. Tenor: Die Stadt Duisburg muss mehr für die Integration der Roma tun. Nachdem die Stimmung im Stadtteil Ende August gekippt war, hat sich die Situation nun beruhigt. Zwischenfälle meldete die Polizei keine.

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/problemhaus-anwohner-nehmen-stadt-duisburg-in-die-pflicht-id8499477.html#plx420136935

 

 

Zentrale Anlaufstelle für Zuwanderer

VON TIM HARPERS UND MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 26.09.2013 - 10:52

Duisburg (RP). Das Duisburger Jobcenter plant eine zentrale Anlaufstelle für Zuwanderer aus Südosteuropa. Kosten: rund zwei Millionen Euro jährlich. In Neumühl und Rheinhausen gibt es Demonstrationen von einer Initiative – und von Pro NRW.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/zentrale-anlaufstelle-fuer-zuwanderer-1.3702835

 

 

Roma-Vermieter will Müll-Rabatt
11.09.2013 | 18:42 Uhr
In dem Haus in Duisburg wohnen seit einiger Zeit mehrere hundert Bulgaren und Rumänen. Der Müll im Keller stammt noch von den Vormietern der zwei Häuser.Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Düsseldorf/Duisburg. Der Eigentümer des „Problemhauses“ in Duisburg klagt vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf darauf, dass ihm die Stadt Duisburg 40 Prozent der 2013 gezahlten Abfallgebühren in Höhe von 39.500 Euro zurückerstattet. Doch die Duisburger Rotlicht-Größe Branko B. hat wohl keine Chance auf einen Sieg vor Gericht. Auch wenn er sich selbst als „das ärmste Schwein“ sieht.
Roma-Vermieter will Müll-Rabatt | NRZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/nrz/politik/roma-vermieter-will-muell-rabatt-id8431277.html#2024997729

 

 

Verein Bürger für Bürger diskutiert erneut über und mit Roma
10.09.2013 | 18:34 Uhr
Ende September will der Verein Bürger für Bürger in Rheinhausen erneut über die Situation rund um die Häuser In den Peschen diskutieren.Foto: Tim Schulz
Duisburg. Der Duisburger Verein Bürger für Bürger will erneut über die Zuwanderproblematik in Rheinhausen diskutieren. Die Diskussion über die Zustände rund ums Problemhaus, auch im Netz übertragen werden. Im August hatte es nach einer ähnlichen Runde einen brutalen, wohl politisch motivierten Übergriff gegeben.
Verein Bürger für Bürger diskutiert erneut über und mit Roma | NRZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/verein-buerger-fuer-buerger-diskutiert-erneut-ueber-und-mit-roma-id8427196.html#1992506788

 

 

"Problemhaus": Besitzer sieht sich als Opfer

VON JÖRG ISRINGHAUS - zuletzt aktualisiert: 12.09.2013 - 07:24

Weitere Artikel

Düsseldorf (RP). Der Vermieter des Duisburger Gebäudes, in dem hunderte Bulgaren und Rumänen leben, hat sich am Rande einer Gerichtsverhandlung zum ersten Mal öffentlich zur schwierigen Situation rund um das Haus geäußert.

http://www.rp-online.de/regionales/problemhaus-besitzer-sieht-sich-als-opfer-1.3671102

 

 

Duisburg: Zuwanderer auf Wohnung verteilen

zuletzt aktualisiert: 10.09.2013 - 08:14

Duisburg (RP). In einem gemeinsamen Antrag sind SPD, Linke und Grüne im Rat der Stadt Duisburg gestern dem Vorschlag der CDU-Ratsfraktion gefolgt, die Zuwanderer aus Rumänen und Bulgarien besser übers Stadtgebiet zu verteilen und in leerstehenden Wohnungen der städtischen Gesellschaft Gebag unterzubringen. Zudem beantragte Rot-Rot-Grün die Einrichtung einer Task-Force unter Leitung des Rechtsdezernenten.

http://www.rp-online.de/regionales/duisburg-zuwanderer-auf-wohnung-verteilen-1.3665411

 

 

Zuwanderer sollen in Gebag-Häuser

VON MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 10.09.2013

Duisburg (RP). Turbulente Diskussion im Rat um einen umstrittenen Antrag.

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gebag soll kurzfristig ein dezentrales Unterbringungskonzept unter Einbeziehung ihrer Leerstände für integrationswillige Zuwanderer vorlegen. Für das besondere Problem im Bereich Ordnung und Sicherheit rund um das Haus "In den Peschen" soll eine Art "Task Force" unter Leitung von Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe (CDU) eingerichtet werden. Rabe soll die Fraktionen monatlich über die Ergebnisse informieren. Ein entsprechender Antrag von SPD, Grünen und Linken wurde nach einer überaus emotional geführten Debatte im Rat mit den Stimmen von Rot-Rot-Grün verabschiedet.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/zuwanderer-sollen-in-gebag-haeuser-1.3665889

 

 

Nachbarn bezweifeln Sinn der Kontrolle

VON TIM HARPERS - zuletzt aktualisiert: 06.09.2013 - 07:15

Duisburg (RP). Es ist kurz nach zehn Uhr am Donnerstagvormittag. Die Kräfte des Ordnungsamtes und der Polizei, die drei Stunden zuvor in Richtung der Zuwandererhäuser In den Peschen 3-5 und Beguinenstraße 1-3 ausgerückt waren, packen ihre Sachen zusammen.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/nachbarn-bezweifeln-sinn-der-kontrolle-1.3655617

 

 

Weniger Bewohner als erwartet in den Duisburger Problemhäusern
05.09.2013 | 16:26 Uhr
Weniger Bewohner als erwartet in den Duisburger Problemhäusern | NRZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/weniger-bewohner-als-erwartet-in-den-duisburger-problemhaeusern-id8404175.html#686956977

 

 

"Problemhaus": Bund prüft Soforthilfe

zuletzt aktualisiert: 04.09.2013 - 08:33

Duisburg/Berlin (RP). Die Armutsflüchtlinge in Duisburg sollen besser integriert werden.

Die Bundesregierung will eine konkrete Hilfe für das sogenannte "Problemhaus" in Duisburg-Rheinhausen prüfen, in dem rund 1400 Armutsflüchtlinge aus Südosteuropa wohnen sollen. Ein entsprechendes erstes Treffen zwischen der Staatsministerin im Kanzleramt und Beauftragten für Migration, Maria Böhmer (CDU), Verkehrs-Staatssekretär Rainer Bomba und Duisburger Stadtvertretern fand vergangene Woche im Kanzleramt statt. Im Gespräch ist angeblich auch eine finanzielle Soforthilfe, sollten die Bedingungen für eine direkte Hilfe des Bundes erfüllt werden. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) forderte die Bundesregierung dazu auf, den Zuwanderern aus Bulgarien und Rumänien menschenwürdige Wohnungen anzubieten. "Alles in allem denke ich, dass der Bund einen dreistelligen Millionenbetrag zur Verfügung stellen muss", sagte Schneider. Die Stadt Duisburg drängt seit Jahren auf finanzielle Hilfe aus Berlin, um das Problem mit der Armutszuwanderung aus Südosteuropa bewältigen zu können. Die Kommune ist mit den Elendsflüchtlingen überfordert und fühlt sich vom Bund im Stich gelassen.

http://www.rp-online.de/politik/problemhaus-bund-prueft-soforthilfe-1.3652342

 

 

"Gegenüber den Roma existiert ein Kanon an Klischees"

zuletzt aktualisiert: 28.08.2013

Herr Dietzsch, wie beurteilen Sie als Mitarbeiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung die Situation im "Problemhaus"?

http://nachrichten.rp-online.de/regional/gegenueber-den-roma-existiert-ein-kanon-an-klischees-1.3635419

 

Duisburg "Problemhaus" - Nachbarn in Angst

VON HILDEGARD CHUDOBBA UND ANDREAS GRUHN - zuletzt aktualisiert: 27.08.2013 - 07:26

Duisburg (RP). Anwohner des Duisburger Hochhauses trauen sich abends nicht mehr vor die Tür. Jetzt befürchten sie, dass rechte und linke Randalierer in den Stadtteil einfallen. Der Vermieter klagt unterdessen gegen den Entsorger der Müllberge.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/problemhaus-nachbarn-in-angst-1.3633128

 

"Problemhaus" in Duisburg Immer neue Container gegen den Müll

VON MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 27.08.2013 - 07:23

Duisburg (RP). Die Polizei wird den Bereich um das von Sinti und Roma bewohnte Haus in Bergheim noch stärker im Blick haben als bisher. Der Hauseigentümer hat die Wirtschaftsbetriebe wegen der Müllrechnungen verklagt.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/immer-neue-container-gegen-den-muell-1.3632422

 

Angst vor Anschlag auf "Problemhaus"

VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER - zuletzt aktualisiert: 26.08.2013

Duisburg (RP). In Rheinhausen haben 15 Vermummte auf Anwohner des Hochhauses eingeschlagen. Die Polizei stürmte daraufhin das Gebäude, in dem rund 1400 Südosteuropäer wohnen. Bürger fürchten, dass es zu Anschlägen kommen könnte.

http://nachrichten.rp-online.de/regional/angst-vor-anschlag-auf-problemhaus-1.3629591

 

Krawalle in Duisburg. "Pro Deutschland" nutzt "Problemhaus" für Stimmenfang

VON DETLEV HÜWEL UND CHRISTIAN SCHWERDTFEGER - zuletzt aktualisiert: 26.08.2013 - 11:07

Duisburg/Düsseldorf (RP). Nach Übergriffen mit Verletzten kritisiert die CDU die Polizeiarbeit als zu lasch. Am Donnerstag will "Pro Deutschland" eine Kundgebung vor dem Haus veranstalten, in dem 1400 Südosteuropäer leben.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/pro-deutschland-nutzt-problemhaus-fuer-stimmenfang-1.3630054

 

 

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/polizei-soll-am-problemhaus-dauerpraesenz-zeigen-1.3629411

 

 

 

Polizei soll Dauer-Präsenz am Problem-Haus abgebrochen haben
28.08.2013 | 07:24 Uhr
Polizei soll nur bis 3 Uhr am Roma-Haus präsent gewesen sein | NRZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/polizei-soll-dauer-praesenz-am-problem-haus-abgebrochen-haben-id8368695.html#877463459

 

Problemhaus
Neues Gesetz soll Handhabe gegen Problemhäuser schaffen
26.08.2013 | 18:21 Uhr
Neues Gesetz soll Handhabe gegen Problemhäuser schaffen | NRZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/neues-gesetz-soll-handhabe-gegen-problemhaeuser-schaffen-id8364078.html#709058634

 

 

http://www.derwesten.de/nrz/region/randale-rund-ums-romahaus-aimp-id8360562.html

 

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/reaktionen-auf-die-eskalation-am-problemhaus-aimp-id8360598.html

 

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/reaktionen-auf-die-eskalation-am-problemhaus-aimp-id8360598.html

 

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/grossaufgebot-der-duisburger-polizei-stuermt-das-problem-haus-in-rheinhausen-id8354475.html

 

 

 

Berlin:

http://www.fr-online.de/politik/fluechtlingsheim-in-hellersdorf-brennpunkt-hellersdorf,1472596,24116788.html