Die Zahl der
Privatinsolvenzen steigt
VON UWE REIMANN
Die Zahl der
Unternehmenspleiten nimmt zu - und die große Welle
kommt erst
noch, schätzen Experten. Bei den Privatinsolvenzen
geht es seit
Jahren rauf. In den ersten sechs Monaten dieses
Jahres stieg
die Zahl der eröffneten Insolvenzen weiter an. Das
Amtsgericht
Düsseldorf hat bei 810 Unternehmen im ersten
Halbjahr ein
Verfahren zur Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Das
lässt auf eine
neue Jahreshöchstmarke schließen, denn
hochgerechnet
würden die 1620 eröffneten Insolvenzverfahren im
Jahr 2007
mindestens erreicht oder übertroffen.
Dabei geht es
fast nur nach oben: 2004 mit 759
Privatinsolvenzen,
2005 mit 1092 Insolvenzen und 2006 mit 1396
eröffneten
Verfahren war 2007 der bisherige Höchststand mit 1620
erreicht. Im
vergangenen Jahr zählte das Amtsgericht nur 1489.
Hilfe bei der
Schuldnerberatung
Die steigenden
Zahlen hat auch die Schuldnerberatung
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gespürt. "Wir spüren
eine steigende
Nachfrage von Menschen, die in finanzieller Not
sind",
sagt Stefanie Laag.
Gerade in der
jüngsten Zeit habe sich die Arbeitslosigkeit auf
die
Beratungsnachfrage ausgewirkt, hat Bettina Seidel von der
Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Düsseldorf
festgestellt.
Selbst kleinste Raten könnten häufig nicht mehr
bedient
werden. "20Euro sind manchmal kaum noch verkraftbar",
erzählt
Seidel. Um der konfusen Situation aber irgendwie noch
Herr werden zu
können, versuchten viele, mit immer neuen
Krediten die
alten zu tilgen. Das sei jedoch ein Teufelskreis,
der nur zu
immer neuen Schulden führe", weiß Seidel. "Die
Menschen
kommen deshalb auch sehr spät zu uns. Dann ist es noch
schwieriger,
ihnen zu helfen."
25000 Klienten
beraten
Seit zehn
Jahren gibt es die Schuldnerberatung der
Verbraucherzentrale. Seitdem spielt die Verbraucherinsolvenz,
die vor zehn
Jahren ins Rechtssystem eingeführt worden war, eine
dominierende
Rolle. Von den bis heute 25000 beratenden Personen
gingen
schließlich mehr als 1000 in die Privatinsolvenz. "Unser
Ziel kann es
nur sein, dass die Privatpersonen von den
erdrückenden
Schulden befreit werden", sagt Seidel.
- /UWE REIMANN
Quelle:
Verlag: Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH
Publikation: Rheinische Post Düsseldorf
Ausgabe: Nr.182
Datum: Samstag, den 08. August 2009
Seite: Nr.30
http://www.rp-online.de/public/article/duesseldorf-stadt/742576/Die-Zahl-der-Privatinsolvenzen-steigt.html