Ab Herbst soll es im
VRR ein Sozialticket geben , wz
27. Januar 2010 -
18:45 Uhr
Für öffentliche Verkehrsmittel soll es ein Sozialticket
geben. (Foto: Andreas Bischof)
Solingen. Ab Herbst soll es im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
(VRR) ein Sozialticket für Hartz-IV-Empfänger und
Geringverdiener geben. Das
bestätigte Dietmar Gaida (Grüne),
einer der beiden Solinger Vertreter in der Verbandsversammlung. Auf den
Sondertarif für Bus und Bahn
hätten sich Grüne und CDU geeinigt.
Die neue Monats-Fahrkarte soll 23 Euro kosten, als
Sparticket (nutzbar ab 9 Uhr) sogar nur 16 Euro. Das Ticket soll im Rahmen
eines
Jahresabos der Preisstufe A für Fahrten innerhalb der
Heimatkommune des Inhabers gültig sein.
Der VRR wäre mit dem Sozialticket als Verbund Vorreiter in
Deutschland. Das Projekt ist Inhalt des Kooperationsvertrages zwischen der
CDU und Grünen, mit dem die neue Zusammenarbeit in der
Verbandsversammlung besiegelt wird. Bisher hatte es verbilligte Monatskarten
für
Hartz-IV-Empfänger lediglich in
Dortmund und Köln sowie in den Kreisen Düren und Unna gegeben.
Das Billig-Ticket ist dort ein Zuschussgeschäft, weswegen in
Dortmund der Preis ab Februar von 15 Euro auf 30 Euro im Monat angehoben
wird. Sozialticket-Mehrkosten des VRR würden bei der
nächsten Preiserhöhung auf die normalen Fahrscheine umgelegt.
--